Ardbeg 10 (Test)

Es gibt eine Reihe von Torfwhiskys, die als Stauden gelten. Wie kamen sie zu den besten Whiskys aller Zeiten? Unserer Meinung nach ist es eine Kombination aus Preis, Verfügbarkeit, Originalität, Qualität und auch Ruf. Wenn Whisky bezahlbar ist und gleichzeitig die jeweilige Region, aus der das Malz stammt, perfekt repräsentiert, wird er zum Klassiker. Eine davon ist Ardbeg 10, die in einer der renommiertesten Destillerien der Welt in Islay, Schottland, gegründet wurde.

Ardberg 10 Jahre alt ist eine ikonische Flasche dieser Marke. Andere in der Serie, Uigeadail und Corryvreckan, enthalten keine Altersangaben. Ardbeg 10 ist auch eine der günstigsten und günstigsten Flaschen von Ardbeg. Dieser Torfwhisky hat 46% Alkohol und wird ohne Kühlung gefiltert. Es hat eine faszinierende hellgoldene Farbe, ganz wie Stroh.
Während die Marke Adberg eher mit Flaschen in Verbindung gebracht wird, die nur gelegentlich und in begrenzter Stückzahl ausgegeben werden, sieht es bei der Ardberg 10 etwas anders aus. Die Abfüllung erfolgt in viel größerem Umfang, vor allem dank erfolgreicher Vermarktung. Ardbeg 10 hat damit seine Kunden gefunden, die es sich nicht leisten können. Wir empfehlen Ardberg 10 nicht nur Experten, sondern auch absoluten Neulingen, die kurz davor stehen, in die Welt des tiefen und schweren Torfs einzusteigen.
Informationen über Whisky
Argbeg 10 Test
Aroma
Unmittelbar nach dem Gießen werden Sie starken Torfrauch und Verbände spüren. Ardberg 10 öffnet sehr langsam. Nach einiger Zeit werden Sie den Torf und die Bandagen noch stärker spüren, einschließlich starker Rauchentwicklung. Auch Menthol- und Eukalyptus-Pastillen sind im Duft zu finden. Aber das ist nicht alles. Das Aroma entwickelt sich noch weiter – gefolgt von einem Hauch von weißen Trauben mit kräftigeren Tönen von Erdnüssen, Salz und frisch geschnittenem nassem Gras.
Geschmack
Der Geschmack mischt Leichtigkeit und Rauch, was typisch für Ardbeg ist. Diese Leichtigkeit ist sehr angenehm im Mund. Zart auf der Zunge, aber mit starken Aromen. Das Salz übernimmt die Führung, sofort gefolgt von Rauch. Auch geschlagener Honig mit Salz, aber auch exotische Früchte – getrocknete Mango und süße Papaya.
Nachhall
Die in Rauch gehüllten Töne von Salz und Vanillecreme bleiben im Nachhall.