Test: Captain Bucanero Dominican Elixir 7y

Capitan Bucanero Elixir Dominicano Test

Rum ist zweifellos ein beliebtes Destillat in unserer Region. Unter den Top Ten der meistverkauften Rums würden wir auch den sieben Jahre alten Capitan Bucanero Elixir Dominicano Rum finden, auf den ich in der heutigen Rezension eingehen werde. Während weniger erfahrene „Gerüchte“ seinen süßen Geschmack preisen, sind sich erfahrenere Menschen weniger klar über diesen Rum. Schauen wir uns also nicht nur die Kontroverse um seinen Rum-Status an, sondern auch die interessanten Fakten über seine Herkunft und Herstellung und vor allem, was sich eigentlich hinter dem Guten in der Piratenflasche verbirgt.

Ist es Rum?

Obwohl der Begriff Kontroverse natürlich übertrieben gemeint war, ranken sich doch einige Meinungsverschiedenheiten um diesen Rum. Obwohl er im Handel häufig als Rum zu finden ist, sollte hinzugefügt werden, dass es sich nicht um Rum im eigentlichen Sinne des Wortes handelt. Hauptgrund ist der geringe Alkoholgehalt – damit ein alkoholisches Getränk in der Europäischen Union das Label Rum tragen darf, muss es mindestens 37,5 % Alkohol enthalten (in Venezuela sogar 40 % und in Kolumbien sagenhafte 50 %). Leider hat Capitan Bucanero Elixir nur 34% Alkohol und erfüllt diese Bedingung nicht . Es ist eher ein Rumlikör. 

Informationen über rum

Capitan Bucanero Elixir Thumb
  • Land: Dominikanische Republik
  • Brennerei: Bucanero
  • Alter: 7 Jahre
  • ABV: 34 %
  • Typ: Spanisch, Melasse
  • Farbe: Dunkelgold

Unsere Bewertung

82 %

Leserbewertung

5/5 - (1 vote)

Probieren Sie dominikanische Exoten

Wenn Sie sich nicht davon entmutigen lassen, dass es nicht ganz Rum ist, können Sie sich darüber freuen, dass Bucanero aus einer typischen Rumdestination, der Dominikanischen Republik in der Karibik , stammt . Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Rum produziert, auf den Capitan Bunacero Elixir selbst mit Piratenjacke und Namen hinweist. Obwohl ich zu behaupten wage, dass Bucanero für einen Piraten der damaligen Zeit wahrscheinlich etwas schwach und süß wäre, wird Sie ein Glas dieses Rums plötzlich in die karibische Exotik entführen.

Nicht nur hochwertiges Zuckerrohr und eine gute Portion Zucker

Die Basis eines jeden Rums ist ein hochwertiges Zuckerrohr, und das ist bei diesem Rum nicht der Fall. Da die Dominikanische Republik einer der führenden Produzenten ist, müssen wir uns um die Qualität des Zuckerrohrs definitiv keine Sorgen machen. Allerdings unterscheidet sich Capitan Buncanero Elixir von anderen aus karibischem Zuckerrohr destillierten Getränken nicht nur durch seinen geringeren Alkoholgehalt, sondern auch durch seine weiteren Inhaltsstoffe. Es enthält nicht nur relativ viel Zucker (über 20 Gramm pro Liter), sondern wir würden auch Sultaninen und ausgewählte Pflaumen aus Kalifornien in der Zusammensetzung finden. Durch die höhere Süße und den fruchtigen Charakter handelt es sich eher um einen Rumlikör.

Produktionsmethode

Da die Dominikanische Republik eine ehemalige spanische Kolonie ist, ist es wohl keine Überraschung, dass Rum in sogenannten Destillationskolonnen destilliert wird – diese Methode ist typisch für diese Gegenden.

Reifung in Fässern

Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass einer der wichtigsten Teile der gesamten Rumherstellung die Reifung im Fass ist, während der sich alle Geschmäcker und Aromen entwickeln. Dabei spielt auch die Art des Fasses, in dem der Rum gelagert wird, eine wichtige Rolle. Insbesondere Capitan Bucanero lag in Fässern aus amerikanischer Eiche.

Obwohl der Rum als sieben Jahre alt gekennzeichnet ist, muss ich hinzufügen, dass es sich um eine Mischung aus Rums unterschiedlichen Alters handelt. Da der Hersteller jedoch nicht angibt, wie viel Prozent des siebenjährigen Rums in der Mischung enthalten sind, muss aufgrund des relativ günstigen Preises mit einer geringeren Menge gerechnet werden. 

Beim Rum, so stylisch

Bevor ich zum Inhalt der Flasche komme, muss ich zumindest kurz bei der Verpackung selbst anhalten. Er ist ein Pirat durch und durch. Auf den ersten Blick besticht es durch sein charakteristisches schwarzes Netz, das durch ein Relief eines Piraten, eines Piratenschädels und eines Segelbootes ergänzt wird. So ist auf den ersten Blick klar, dass sich der Hersteller entschieden hat, auf ein wirklich intensives Piraten-Image zu setzen, wohl um die typische Süße und den geringeren Alkoholgehalt auszugleichen.

Die Farbe und der Geruch von Rum

Da sich der Rum in einer dunklen Glasflasche befindet, können wir die Farbe erst nach dem Einschenken in ein Glas beurteilen . Dazu muss man sagen, dass es auch nach dem Gießen wirklich sehr dunkel ist, was eine Folge der Einfärbung mit Karamell ist. Trotz des Zuckergehalts ist der Geruch weniger süß als wir erwarten würden, und wir können Gewürze und Früchte darin riechen . Angesichts der Rosinen und Pflaumen wird es wohl nicht verwundern, dass wir vor allem das Aroma dieser Frucht wahrnehmen. Sie werden durch den fast weihnachtlichen Duft von Nelken und Zimt angenehm ergänzt . Weniger auffällig sind die Töne von Honig und Karamell.

Informationen über rum

Capitan Bucanero Elixir Thumb
  • Land: Dominikanische Republik
  • Brennerei: Bucanero
  • Alter: 7 Jahre
  • ABV: 34 %
  • Typ: Spanisch, Melasse
  • Farbe: Dunkelgold

Unsere Bewertung

82 %

Leserbewertung

5/5 - (1 vote)

Der Geschmack von Rum

Es ist wohl klar, dass es sich um einen relativ süßen Rum handelt. Auf der Zunge riechen wir in erster Linie Rosinen und Pflaumen, was wiederum durch Nelken und Zimt ergänzt wird . Trotz des geringeren Alkoholgehalts ist es ein ziemlich kräftiger Rum mit langem Abgang. Wenn Sie ein Fan von süßeren Rums sind oder gerade erst mit Rum anfangen, werden Sie diesen Captain definitiv genießen.

Ähnliche Beiträge