Jack Daniel’s Apple (Test)

Jack Daniels Apple Test

Nach Tennessee Fire und Jack Daniel’s Honey setzt Jack Daniel’s den Trend fort, Whisky mit Likören zu kombinieren und erweitert sein Repertoire um eine weitere geschmackliche Neuheit. Dieses verspielte Getränk ist genau das, was Sie unter dem Namen Apple erwartet haben. Wir präsentieren Ihnen eine stark aromatisierte Mischung aus Jack Daniel’s Whisky und saftigem Apfellikör. Jack Daniels Destillatleiter Jeff Arnett sagt, dass diese Kombination von Aromen genau so ist, als würde man einen frischen Apfel in einen Whisky werfen.

Jack Daniels Apple Whiskey

Dieser Whisky spielt für nichts. Angefangen beim Duft. Machen Sie sich bereit für ein unverwechselbares Element, einen starken Apfelduft. Obwohl es nicht 100% natürlich ist, kann man nicht sagen, dass es eindeutig künstlich ist. Auf jeden Fall ist er authentisch und mit einer leichten Vanillenote. Apfellikör wurde aus drei Sorten grüner Äpfel hergestellt – Red Delicious, Granny Smith und McIntosh. Der Geschmack wird wieder von Apfel dominiert, abgemildert von Tönen von Mandeln, Honig und Butterpopcorn. Wie im klassischen Tennessee findet man auch bei Apple einen leicht rauchigen und süßen Geschmack.

Aus dieser Kombination entstand ein köstlich süß-saftiges Getränk, das seinesgleichen sucht. Schon das Original von Jack Daniel’s zahlt für einen weniger ausdrucksstarken Geschmack. In dieser Kombination geht es noch einen Schritt weiter und verliert fast den Geschmack von Whisky. Im Gegenzug entsteht etwas Ungewöhnliches und Originelles. Der Saccharin-Abschluss ist von Karamell geprägt. Genauer gesagt ein Karamellapfel, der langsam verblasst.

Wenn Sie ein Fan von klassischem Whisky sind, wird Ihnen Apple Jack nicht allzu sehr gefallen. Aber wenn du gerne Neues probierst oder einen unbändigen Appetit auf Äpfel hast und es dir nichts ausmacht, dass sie nicht gerade vom Baum gepflückt werden, dann ist diese Flasche genau das Richtige für dich.

Jack Daniels Tennessee Apple-Rezension

Aroma

Kräftiges Aroma von saftigem Apfel, leichte Vanilletöne.

Geschmack

Apfel mit Tönen von Mandeln, Honig und Butterpopcorn. Machen Sie sich bereit für den Geschmack klassischer Tennesses – rauchig und leicht süßlich.

Nachhall

Der Nachhall lässt langsam nach, man kann darin hauptsächlich Karamell und Karamellapfel riechen.

Informationen über Whisky

Jcd Tennessee Apple Lahev Whiskey
  • Land: USA
  • Brennerei: Jack Daniel’s
  • Alter: 3 Jahre +
  • ABV: 35 %
  • Typ: Blended
  • Farbe: Mahagoni

Unsere Bewertung

78 %

Leserbewertung

Rate this post

Ähnliche Beiträge

  • |

    Ardbeg 10 (Test)

    Es gibt eine Reihe von Torfwhiskys, die als Stauden gelten. Wie kamen sie zu den besten Whiskys aller Zeiten? Unserer Meinung nach ist es eine Kombination aus Preis, Verfügbarkeit, Originalität, Qualität und auch Ruf. Wenn Whisky bezahlbar ist und gleichzeitig die jeweilige Region, aus der das Malz stammt, perfekt repräsentiert, wird er zum Klassiker. Eine davon ist Ardbeg 10,…

  • |

    Johnnie Walker Blue Label (Test)

    Wenn Sie einen Drink von Johhnie Walker mögen, dann verpassen Sie nicht den besten Whisky von seinen Farbetiketten. Wenn Sie noch nichts von ihm hatten, dann ist dies wahrscheinlich Top für einen relativ günstigen Preis. Lesen Sie mehr über den einzigartigen Johnnie Walker Blue Label Scotch Whisky. Ist sie wirklich gut? Was ist Johnnie Walker Blue Label? Johnnie…

  • |

    Test: Talisker Skye Sea Beaten Whisky

    Wenn Sie an Scotch Whisky denken, denken Sie wahrscheinlich an ein leckeres Glas Talisker 10 Jahre alter Whisky, der so ein Klassiker der Isle of Skye ist, genau wie ich. Es wäre jedoch schade, andere interessante Stücke auszulassen, die diese älteste lokale Brennerei zu bieten hat. In der heutigen Rezension konzentriere ich mich daher auf einen Whisky,…

  • |

    TEST: Aberlour 12y – Speyside Whisky

    Wenn Sie ein Liebhaber guten schottischen Whiskys sind, ist die Region Speyside im Osten der schottischen Highlands wahrscheinlich kein „spanisches Dorf“ für Sie. In der Gegend befindet sich (trotz vieler Konkurrenz) auch die relativ beliebte Aberlour Distillery. Das reicht wohl als Hinweis, dass wir uns im heutigen Review einen Whisky aus seiner Produktion anschauen, nämlich einen zwölf…

  • |

    Tullamore Dew – irish whiskey (Test)

    Tullamore Dew ist derzeit im Besitz von William Grant & Sons. Er ist einer der meistverkauften irischen Whiskys. Leute, die normalerweise keinen Whisky mögen, trinken ihn auch gerne. Tullamore Dew wird dreimal destilliert , wie es die Iren mögen. Es wird aus drei irischen Sorten gemischt – Pot-Still, Getreide und Malz.  Obwohl Irland die Destillation von Whisky, wie wir ihn kennen,…

  • |

    Talisker 10 (Test)

    Talisker 10 ist ein schottischer Single Malt Whisky. Es wird auf der Isle of Skye hergestellt. Obwohl sie dort die einzige Destillerie ist, zählt sie definitiv zu den hochwertigsten Flaschen ihrer Kategorie. Die Anfänge dieser Marke gehen auf das Jahr 1825 zurück, als Hugh MacAskill das Talisker House mietete, wo er fünf Jahre später zusammen mit seinem Bruder…